-
ILIAS 10Entwickelt mit Euch.
Entwickelt für Euch.
Mehr Individualität. Mehr Übersicht. Mehr Möglichkeiten.
ILIAS 10 ist da - mit zahlreichen neuen Features, die das Arbeiten mit der Plattform noch flexibler und nutzerfreundlicher machen.
E-Learning Next Level. Entwickelt mit und für Euch!
Oder doch lieber erstmal ILIAS 9 nutzen?
Individualität von Kopf bis Fuß
Machen Sie ILIAS zu Ihrem ILIAS - dank neuer Optionen.
-
Gestaltbarkeit des "Dashboards":
Das Dashboard war neben dem Magazin schon immer einer der möglichen, zentralen Einstiegspunkte in ILIAS. Jetzt kann es dank des Seiteneditors noch individueller angepasst werden. Dieser erlaubt es, Text, Medien und klassische Seitenelemente, wie Akkordeons oberhalb der eigentlichen Dashboard-Inhalte einzufügen. So wird eine optimale Anpassung an unternehmens- oder institutionsspezifische Anforderungen möglich.
-
Der neue Footer:
Mit ILIAS 10 wurde auch der Aufbau und der Funktionsumfang der Fußzeile, des sogenannten „Footers“ überarbeitet. Gruppen von Links können angelegt und mit internen und externen Verweisen gefüllt werden. Dadurch kann von überall auf wichtige Informationen in- und außerhalb von ILIAS verlinkt werden.
Kontaktpersonen schnell erreichen
Kontaktoptionen sind wichtig. Nutzerfreundlichkeit ebenso. Mit ILIAS 10 werden Kontaktpersonen jetzt sichtbar.
-
Support und Betreuung sind jetzt noch leichter zugänglich: In Kursen können zuständige Personen im Seitenblock eingeblendet und so von Mitgliedern schnell und einfach kontaktiert werden. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit dieses Angebots. Es senkt dank der Nutzerfreundlichkeit auch die Hemmschwelle.
Erfolgreich testen
Mit ILIAS 10 steht Ihnen ein leistungsstarkes E-Assessment-Tool zur Verfügung, das bereits in der Vorgängerversion in puncto Nutzerfreundlichkeit optimiert wurde.
Tests werden seit ILIAS 9 direkt im neuen Reiter „Test“ gestartet. Der Seiteneditor ermöglicht die Gestaltung eines individuellen Einleitungstexts mit verschiedenen Seitenelementen. Erst unterhalb der Einleitung befindet sich der sogenannte „Launcher“ - ein großer Button zum Starten des Tests. Die neue Anordnung ist für Screenreader optimiert und verbessert die Benutzerfreundlichkeit durch eine klare Seitenstruktur.
Durch die Einführung der neuen Datentabelle ist die Teilnehmerverwaltung nicht nur nutzerfreundlicher. Sie ist auch barriereärmer und besser auf Mobilgeräten nutzbar. Und mit der Sammelaktion unterhalb der Tabelle können auch große Datensätze schnell und einfach verwaltet werden.
Die detaillierte Ansicht der Testergebnisse wurde überarbeitet und ist nun deutlich bedienfreundlicher. Fragen und Antworten lassen sich ein- und ausklappen. Eine praktische Filterfunktion ("View Control") zeigt gezielt korrekte oder fehlerhafte Antworten an. Neue Icons sorgen zudem für eine bessere Übersicht.
Gezielt und systematisch befragen
Umfragen und Abstimmungen wurden mit neuen Bedienelementen aus der „Kitchen-Sink“ ausgestattet. Sie sorgen für ein einheitliches und nutzerfreundlicheres Erscheinungsbild.
-
Attraktivere Diagramme in Abstimmungen:
Die grafische Darstellung von Abstimmungen wurde umfassend überarbeitet. Um Ergebnisse ansprechend und übersichtlich darzustellen, kann zwischen interaktiven Balken- und Stapeldiagrammen gewählt werden.
Neue Launcher-Seite in der Umfrage:
Die im Test verwendete Launcher-Seite wurde nun auch für Umfragen eingeführt. Damit verfügt auch die Umfrage über eine individuell gestaltbare, barrierearme und für Screenreader optimierte Startseite.
Glossar neu gedacht
Ob für Vokabeln, mathematische Formeln oder Fachbegriffe – Glossare in ILIAS 10 bieten mit zwei überarbeiteten Ansichten und der neuen Lernkarten-Funktion noch mehr Möglichkeiten.
-
Optimierte Tabellenansicht:
Dank des neuen Kitchen-Sink-Elements „Presentation Table“ ist die Tabellenansicht des Glossars jetzt noch nutzerfreundlicher. Begriffe lassen sich ein- und ausklappen und über die „View Control“ gezielt filtern. Übrigens: Diese neue Tabelle wird jetzt auch in der Literaturliste genutzt.

Gemeinsam arbeiten - direkt in ILIAS
Mit ILIAS 10 ist die Zusammenarbeit an Text-, Tabellen- und Präsentationsdateien einfacher als je zuvor. Dokumente können direkt in ILIAS bearbeitet werden – ohne vorherigen Download.
-
Der "WOPI-Editor" - effizientes Arbeiten in der Cloud:
WOPI („Web Application Open Platform Interface“) ermöglicht das Bearbeiten von Dateien direkt im Browser – ähnlich wie in Google Drive oder OnlyOffice. Diese Funktion steht nun auch in ILIAS zur Verfügung. Gängige Text-, Tabellen- und Präsentationsdateien können kollaborativ bearbeitet werden, ohne dass eine Datei mehrfach versendet oder lokal gespeichert werden muss.
-
Nur gucken, nicht anfassen:
Manchmal sollen Dateien gar nicht gemeinsam bearbeitet werden, sondern nur lesend zur Verfügung gestellt werden. Mit ILIAS 10 ist auch das möglich. Dateien, für die der WOPI-Editor zur Verfügung steht, erhalten den neuen Reiter „Inhalt“. Hier können Dateien gelesen werden, ohne sie herunterzuladen. Die Bearbeitung bleibt gesperrt, es sei denn, das entsprechende Recht „Datei bearbeiten“ wurde vergeben. In diesem Fall kann der Editor über den Info-Reiter aufgerufen werden.
OER sichtbar machen
Open Educational Resources (OER) sind frei zugängliche Bildungsmaterialien, die unter freien Lizenzen wie Creative Commons stehen. Sie dürfen entsprechend genutzt und verändert werden. Mit ILIAS 10 wird die Bereitstellung dieser Materialien noch einfacher.
Werden Materialien unter eine Creative Commons-Lizenz gestellt, erfasst ILIAS diese automatisch und erstellt – falls noch nicht vorhanden – Exportdateien. Die OER-Materialien werden dann in einer eigens dafür eingerichteten Kategorie veröffentlicht. In ILIAS 10 berücksichtigt werden neben Dateien jetzt auch Lernmodule, Glossare, Inhaltsseiten, Fragenpools für Umfragen und Tests sowie Medienpools.
Bisher konnten nur bei Lernmodulen und Glossaren die Exportdateien öffentlich zum Download freigegeben werden. Mit ILIAS 10 ist dies nun für alle Objekttypen möglich. Wird eine Exportdatei freigegeben, erscheint die Downloaddatei auf der Infoseite des jeweiligen Objekts. Das erleichtert den Austausch von Kursvorlagen, Tests und anderen OER erheblich.
Zusätzlich zur Veröffentlichung von OER in einer frei zugänglichen Kategorie ist es jetzt auch möglich, ILIAS von außerhalb nach verfügbaren OER abzufragen. Ähnlich einem RSS-Feed kann auf externen Plattformen so regelmäßig über neue OER-Inhalte informiert werden, ohne dass Interessierte sich auf der ILIAS-Installation einloggen müssen.

Anlegen von Objekten neu gedacht
Ziemlich modern und ganz anders: das Erstellen neuer Objekte in ILIAS 10 ist für viele vermutlich erst einmal ungewohnt, birgt aber großes Potential.
-
Neues Fenster für die Objekterstellung:
Moderner, barriereärmer und dank Filter schnell nutzbar: Die Funktion „Neues Objekt hinzufügen“ wurde mit ILIAS 10 in ein Popup-Fenster, ein sogenanntes Modal verlagert. Mit dem eingebundenen Filter muss der gewünschte Objekttyp nun nicht mehr in einer langen Liste gesucht werden.
Importfunktion jetzt unter "Verwalten":
Jeder Fortschritt braucht zunächst einmal Veränderung und manchmal geht nicht alles in einem Schritt. Mit ILIAS 10 wurde der Import von Objekten vom Erstellungsprozess entkoppelt und befindet sich nun im Unterreiter „Verwalten“. Perspektivisch soll diese Funktion in das neue Modal integriert werden.
Wollen Sie direkt loslegen?
Alles zur Installation von ILIAS 10 gibt es hier: